SAVE THE DATE: 24./25. April 2024
Die Lage im Gesundheitswesen ist einerseits stark geprägt vom demografischen Faktor, der unweigerlich zu mehr Gesundheitsnachfrage führen wird und mehr Chronifizierung, multifaktorielle Erkrankung und Pflegebedarf mit sich bringt.
Dem stehen andererseits starre Strukturen und defizitäre Versorgungsprozesse wie auch ein völlig unzureichendes Fachkräftepotenzial gegenüber. Es wird darum gehen müssen, die strukturellen Schwächen des herrschenden Medizinverständnisses und der Finanzierung von Versorgung zu überwinden.
Was die Anwendung klassischer Gesundheitsversorgung vor diesem Hintergrund anbelangt, befinden wir uns an einem Wendepunkt. Unsere These: Wir können die sich abzeichnende defizitäre Entwicklung nur auffangen, indem wir dreierlei konsequent verfolgen:
Das wollen wir mit dem 7. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung aufgreifen – mit Blick auf neue Bündnisse für die chancenreiche Gestaltung einer Gesellschaft längeren Lebens. In einer solchen Gesellschaft ist Gesundheit ein maßgeblicher Schlüssel. Viele Erkenntnisse und Lösungen dafür liegen bereits vor. Best Practice-Inseln gibt es zahlreich. Es wird darauf ankommen, eine ineinandergreifende Transformation und neue Bündnisse für Veränderung zu schaffen.
Freuen Sie sich auf u. a. diese Themen:
medhochzwei Verlag GmbH
Alte Eppelheimer Str. 42/1
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 91496-0
E-Mail: info@medhochzwei-verlag.de
www.medhochzwei-verlag.de
Zeitschrift WELT DER KRANKENVERSICHERUNG
Herausgeber Rolf Stuppardt
Tel.: 02206 / 912104
E-Mail: rst@stuppardtpartner.de
www.welt-der-krankenversicherung.de
Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V.
Kongresszentrum Rosengarten
68161 Mannheim
Tel.: 06252 95985-40
E-Mail: info@gesundheitsplattform-rhein-neckar.de
Prof. Dr. rer. nat. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg