// Rolf Stuppardt

Heilung entsteht im Dialog

Von Dr. Christian-R. Becker, CEO and Medical Director at MUX (Medical United Xperts) | Holistic Healthcare, Starnberg

Er saß mir gegenüber. Die Diagnose stand längst im Raum.
Aber was ihn wirklich erschütterte, war ein Satz, den man ihm Tage zuvor gesagt hatte:

„Da kann man jetzt nichts mehr machen.“

Er hatte alles gehört: Chemo. Studien. Ernährung. Hoffnung. Und trotzdem fühlte er sich allein – nicht, weil ihm niemand etwas sagte. Sondern, weil niemand mehr zugehört hatte.

Ich stellte nur eine Frage:
„Gibt es etwas, das Sie spüren, aber bisher niemand ernst genommen hat?“

Er blickte auf. Nicht mit Hoffnung. Mit Erleichterung.

Denn manchmal beginnt Heilung nicht mit einer neuen Studie –
sondern mit einem Perspektivwechsel.

Pablo Picasso sagte einmal:
„Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.“

Vielleicht ist Krebs genau das Thema, für das wir aufhören müssen, nach der einen Wahrheit zu suchen. Und stattdessen beginnen, mutig mehrere Wahrheiten nebeneinander stehen zu lassen.

Wo Schulmedizin und Naturheilkunde nicht kämpfen, sondern sich ergänzen. Wo Wissenschaft und Weisheit sich begegnen. Wo der Mensch wieder gesehen wird – nicht nur die Mutation.

Ich glaube: Heilung entsteht nicht im Ausschluss. Sondern im Dialog.

 

Erstveröffentlicht von Dr. Christian R. Becker am 24.3.2025 auf LinkedIn

Dieser Beitrag stammt aus dem Welt der Gesundheitsversorgung Newsletter 02-2025. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

 // Rolf Stuppardt